Roussillon
Weitere Unterkategorien:
Der Name Chapoutier existiert seit 1808 im Rhône-Tal. Im Jahre 1879 begann der Vorfahre Polydor Chapoutier als Erster Weinreben aufzukaufen und ging somit vom Weinbauer eines Landguts zum Winzer, Weinzüchter und Händler über. Der Pioniergeist war schon damals in der Familie verankert. Sieben Generationen später trifft man Michel, in den Vierzigern und mit einer Leidenschaft für den Ausdruck des Bodens, als Vorstand dieses außerordentlichen Weingebiets an, das tief mit der Geschichte und den Traditionen verwachsen ist.
Die Leidenschaft für die Rebe und den Wein und die Verantwortung und Notwendigkeit, die Erde und ihr Terroir zu achten, haben das Haus M. Chapoutier dazu gebracht, eine biodynamische Bodenkultur anzuwenden. Diese anspruchsvolle Art der Landwirtschaft ist für das Haus M. Chapoutier zu einer regelrechten Grundeinstellung geworden. Ein einziger Wunsch: Lebendige Böden zu besitzen und sie so expressiv wie möglich zu gestalten. Denn eine Herkunftsbezeichnung anzubieten bedeutet vor allem, den Ausdruck des Terroirs wiederzugeben. Dieser Ausdruck – Umwandlung vom Mineralischen ins Pflanzliche – kann nur durch ein lebendiges Terroir erhalten werden, das in gutem Zustand ist.
„Das Wort dem Boden lassen, das Terroir und seinen Jahrgang aufleben lassen“, so könnte man das Ziel des Hauses M. Chapoutier zusammenfassen.
Die Originalität und die Signatur des Hauses M. Chapoutier liegt in dessem Wille, gerade keinen typisch „heimischen“ Geschmack, keinen feststehenden Stil zu kultivieren. Im Gegenteil, das Haus M. Chapoutier beharrt beständig darauf, die Verschiedenheiten des Gaumens und die kleinen spezifischen Geschmacksnoten, die jedem Terroir und Wein eigen sind, zu fördern.